Evangelischer Kirchentag in Stuttgart

Evangelischer Kirchentag

Nur noch wenige Tage, dann werden in Stuttgart mehr als 100.000 Gäste aus den verschiedensten Ländern erwartet.

Auch wir nehmen an diesem besonderen Ereignis teil und zwar mit einem Stand auf der „Messe im Markt“, NeckarPark Bad Cannstatt, Zelthalle 16, Stand A02!

Genießen Sie mit uns diese einmalige Atmosphäre und besuchen Sie uns an unserem Stand.

Wir freuen uns auf Ihr Kommen!

Israel aus der Sicht eines „Wanderreisenden“

Unsere Wandergruppe und ein paar Freunde hatten sich entschlossen, das Heilige Land und ein paar ausgewählte Kulturstätte und Städte zu besuchen. Die Reiseplanung dazu erfolgte individuell, um auch den Wander- und Landschaftsfreunden unter uns gerecht zu werden.

Zusammenfassend zu dieser 10 tägigen Reise berichte ich, dass es uns alle überrascht und berührt hat, welche grandiosen, überwältigenden Landschaften, Ausblicke, Eindrücke, Gerüche, Empfindungen dieses Land zu bieten hat. Unbewusst dankt man dem Schöpfer, der dies schuf.

Egal ob Wüsten oder Wadis es wird nie eintönig durch diese besondere Landschaft zu gehen. Weiterlesen

Israel abseits „ausgetretener Pfade“

1. Tag: Ankunft in Israel – für die meisten von uns ist es absolutes „Neuland“

Ankommen in Israel

Flughafen Tel Aviv

.

.

….

 

 

2.Tag: Galiläa: Lavi – See Gennesaret

Henry Stern

Henry Stern

Wir beginnen den Tag mit einer Busfahrt nach Arbel, zum Kibbutz Lavi. Dort führt uns Henry Stern durch den Kibbutz und gibt uns einen tiefen Einblick in die Entstehungsgeschichte und das heutige Leben in einer Kibbutz-Gemeinschaft.

.

.

.

Drusenheiligtum Nebi Shu'eib

Drusenheiligtum Nebi Shu’eib

Danach steht unsere erste Wanderung auf dem Programm – die Wanderung über die Hörner von Hittin zum Drusenheiligentum Neb Shu’eib. Insgesamt sind wir 18 Wanderer, die – im Gänsemarsch – von Heidi, unsere israelische Reiseleiterin, Berg auf und ab zum – für Drusen wichtigen heiligen Platz – dem Neb Shu’eib geführt werden. Nachdem die Schuhe ausgezogen, die Schultern und Köpfe bedeckt sind, dürfen wir in den Kuppelbau. Aus der Ferne dürfen wir einen Blick auf das Heiligtum, Grab des Jethro (Schwiegervater Moses), werfen. Nach unserer Rückkehr erwartet uns auf dem Parkplatz unser Busfahrer Selim mit einem tollen Picknick. Weiterlesen

Dank an die „neue“ Reisebegleiterin Dagmar Resky

„Ich möchte mich hier nochmal bedanken für Deine Begleitung der Reise. Es waren wunderbare Tage, beeindruckende Momemente, Begegnungen, Erfahrungen und auch Erlebnisse, die ich mit nach Hause nehmen durfte. Ich kann dieses Land und die Menschen mit ihren Problemen jetzt besser einschätzen und etwas besser verstehen. Schätze auch um so mehr unsere Freiheit und unser Leben hier in Deutschland, speziell in Bayern.“

Maria Braun, Kleinberghofen

(Ich bin im Helferkreis Asyl ehrenamtlich tätig und wir betreuen dort auch einige Syrer. Die haben natürlich   bemerkt, dass ich einige Zeit nicht vor Ort war. Ich erzählte ihnen begeistert von meiner Reise. Ich kann ihre Lebensart und vor allem ihre Essgewohnheiten und Vorlieben jetzt viel besser verstehen als vorher da ich den Nahen Osten erleben durfte).

Von der Sachbearbeiterin zur Reisebegleiterin ….

Unsere Kollegin Dagmar Resky, die in ihrem „normalen“ Leben Reisen für ihre Kunden organisiert, schlüpfte für 10 Tage in die Rolle der Reisebegleiterin. Wie diese „Premiere“ für sie war, schildert sie hier:

„Was für eine Gruppe seid Ihr? Kennt Ihr Euch? Woher kommt Ihr? So oder ähnlich wurden wir schon im Vorfeld und während der Reise immer wieder gefragt.

Wir sind eine Gruppe von Freunden und Bekannten, die ein- bis zweimal im Monat sich zum Wandern treffen; kein Verein, keine Organisation, kein Muss, kein Zwang einfach so.

Wie alles anfing: eine Bekannte fragte mich beim Wandern im Mai letzten Jahres nach unseren Israelreisen. Nachdem sie unseren Reisekatalog durchgestöbert hatte, kam sie wieder auf mich zu und bedauerte, dass leider keine geeignete Reise für Sie dabei sei. Sie hatte sich vorgestellt im Land zu wandern und auch die wichtigsten Städte und „Heiligen Stätten“ zu besuchen. Diese Kombination gab es so nicht in unserem Reisekatalog.

Während einem Wanderwochenende im Tannheimer Tal im Juni 2014 wurde dann die Idee geboren, dass ich so eine „zurechtgeschneiderte Reise ins Heilige Land speziell für diese Gruppe“ organisieren könnte (ich wurde quasi überredet). Weiterlesen

Inseln des Lichts – meine Reise auf die Kykladen

Am 04.05.2015 startete unsere Reisegruppe von Deutschland in die griechische Hauptstadt. Nach einem sehr angenehmen Flug ging’s nach der Landung in Athen direkt ins Goulandris-Museum für kykladische Kunst –  das war eine tolle Einstimmung auf unsere  Reise zu den Kykladen. Danach fuhren wir nach Piräus, von wo aus unsere 4 ½ stündige Überfahrt nach Paros startete. Das hatte ich wohl überlesen, das Meer und ich, nicht wirklich eine so glückliche Verbindung! Die Handtasche voll mit Tabletten gegen Reiseübelkeit, die dann aber nicht benötigt wurden – das Meer war wunderschön, vor allem glatt wie ein Spiegel!

Überfahrt nach Paros

Überfahrt nach Paros

Tolle Stimmung

Tolle Stimmung

 

 

 

 

 

 

Paros war unsere Basis für die nächsten vier Nächte, von hier besuchten wir mit dem Schiff die Inseln Delos, Mykonos und Naxos.

Insel Delos

Insel Delos

Insel Naxos: Chora

Insel Naxos: Chora

 

 

 

 

 

Athen: Akropolis-Museum

Athen: Akropolis-Museum

 

Am 8.5.2015 Überfahrt zurück nach Piräus. Diesmal war das Meer nicht so ruhig, Windstärke 5 – so kamen meine Tabletten dann doch noch zum Einsatz. Ankunft in Athen um16 Uhr und bei 31 Grad!  Weiterlesen

„Treuereise“ nach Rumänien

Unsere Kollegin, Daniela Bock, durfte als Mitarbeiterin von Biblische Reisen diese besondere Reise begleiten und ist mit vielen neuen Eindrücken zurückgekehrt:

„Vom 20. Bis 25. April 2015 begaben sich 24 TeilnehmerInnen auf den Weg nach Rumänien. Eine Reise, die wir unseren treuesten Kunden als Dankeschön angeboten haben, wurde für mich zu einem besonderen Erlebnis.

Unsere Gruppenverantwortlichen

Geballte Reisekompetenz

Schon bei der Begrüßung und Vorstellungsrunde am ersten Abend wurde schnell klar, dass sich eine Gruppe zusammen gefunden hat, deren Vertreter Biblische Reisen schon seit vielen Jahren die Treue halten. Alle berichteten sehr lebendig von ihren Reiseerfahrungen – einer hatte schon über 30 Gruppenreisen mit uns durchgeführt. Das Essen bei einer Bauernfamilie in Sibiel – unweit der Stadt Sibiu / Hermannstadt – war ein gelungener Einstieg und die angenehme, unbeschwerte Atmosphäre an diesem Abend blieb während der gesamten Reise bestehen.

Während wir in den folgenden Tagen wundervolle Städte Siebenbürgens wie z.B. Sighisoara / Schässburg oder Brasov / Kronstadt sowie die einzigartige Karpatenlandschaft erkunden und kennenlernen dürften, beeindruckten mich Weiterlesen

Marokko ist auch Marrakesch, aber nicht nur……

Im April führte unser Reiseleiter Klaus Zimmermann eine Gruppe ins Land der „Königsstädte, Kasbahs und Oasen“. Seine Eindrücke schildert er hier:

Marakkesch: Medessa Ben Youssef

Marakkesch: Medessa Ben Youssef

Winston Churchill kam oft hier her. Fasziniert war er vom „Paris der Sahara“, wie er diese Perle des Orients liebevoll nannte. Das einzigartige Flair – inspirierend auch für seine Malerei. Elias Canetti setzte mit seinen berühmten „Stimmen von Marrakesch“ dieser Stadt ein besonderes Denkmal. Doch Marokko ist mehr als nur Marrakesch. Dies konnten die Teilnehmer der Marokkoreise vor wenigen Wochen erfahren.

 

 

 

Auf dem afrikanischen Kontinent ist Marokko ein besonderes Land. Die Vielfalt der geografischen Gegebenheiten begeistern den Besucher:

Passstraße zum Hohen Atlas

Passstraße zum Hohen Atlas

Küstenregionen im Norden und Westen wechseln sich mit den Bergregionen um Atlas, Anti-Atlas und Riffgebirge ab, antithetisch dazu die Wüstenlandschaften der Sahara. Unterschiedliche Klimazonen, eine vielfältige Vegetation begleiteten die Reisenden durch das einstige „Land der Berber“. Die Berber spielten eine wichtige Rolle Weiterlesen

Aufstieg zum Moseberg und Besuch im Katharinenkloster

Kirchturm des Katharinenklosters

Kirchturm des Katharinenklosters

In den vergangenen drei Jahren hatten nur wenige unserer Gruppen den Weg in den Sinai gefunden. Grund genug, mir ein aktuelles Bild über die aktuelle Situation rund um den Moseberg und das Katharinenkloster zu verschaffen.

An unserem Besuchstag (Ostermontag) wurde größerer Besucherandrang erwartet, war dieser Tag kurz vor dem griechisch-orthodoxen Osterfest doch die einzige Möglichkeit, bevor das Katharinenkloster für 10 Tage nicht für Besucher zugänglich war.

Am Vorabend wurden wir um 22.30 Uhr in Sharm el Sheikh abgeholt. Nach knapp 3 Stunden Fahrt durch die nächtliche Wüste erreichten wir das Katharinendorf / St. Catherines Village. Kurze Passkontrolle Weiterlesen

Ägyptenrundreise vom 29.03. bis 05.04.2015

Pyramiden, Foto: Marie-Luise Schrader

Pyramiden, Foto: Marie-Luise Schrader

Frau Marie-Luise Schrader, Teilnehmerin unserer Ägyptenrundreise „An den Ufern des Nil“ über Ostern 2015 hat uns folgende Rückmeldung zukommen lassen:

„Soeben komme ich zurück von der o.g. Rundreise „An den Ufern des Nil“.  Da es eine rundum gelungene Tour war, die mich begeistert hat, möchte ich Ihnen nicht einfach nur den üblichen Rückmeldebogen zukommen lassen.

Das Konzept dieser Rundreise ist m.E. hervorragend. Es gibt Einblick in die wichtigsten Sehenswürdigkeiten des Landes und ist gleichzeitig differenziert und abwechslungsreich gestaltet. Sehr gut, mit Kairo einzusteigen, genügend Zeit zu haben für ausgewählte zentrale Besichtigungsstätten und dann zur Nilkreuzfahrt zu wechseln. Dabei die Richtung von Assuan nach Luxor zu nehmen, ist sehr geschickt, da sich die Tempelanlagen in ihrer Ausstattung von Tag zu Tag steigern. Weiterlesen