2018 – Meteorologisch betrachtet ein sehr heißes Jahr, für Europa sogar das wärmste Jahr seit Beginn der Wetteraufzeichnungen!
Für Biblische Reisen insgesamt ein sehr erfreuliches Geschäftsjahr, in dem Reisen nach Israel/Palästina „zu alter Form“ auflaufen, denn über 100 Reisegruppen mit insgesamt 2.500 Gästen sorgen für Freude. Und das Reiseland Italien (vor allem Sizilien) erobert sich vor den Seekreuzfahrten wieder den zweiten Platz bei den Biblischen Reisen. Aber auch eher kleinere Reiseländer machen dieses Jahr auf sich aufmerksam. Ein kleiner Inselstaat im Mittelmeer steht zum Beispiel im kulturellen Fokus: Malta! Die Hauptstadt Valletta ist (neben Leeuwarden in den Niederlanden) die Kulturhauptstadt Europas und putzt sich entsprechend heraus. Die Destination Malta gehört seit vielen Jahren zu den wichtigen Zielen der Biblischen Reisen. Vor allem die Reisen des Apostels Paulus, der auf dem Weg nach Rom Schiffbruch vor Malta erlitt und das Christentum auf die Insel brachte, veranlasst viele Gemeindegruppen, mit Biblische Reisen dorthin zu reisen. Zudem ist Malta mit seiner schönen Nachbarinsel Gozo ein recht preisgünstiges Ganzjahresziel, das sich gut in einer Woche und von einem Standort aus erkunden lässt.
60 Jahre Biblische Reisen – das Jahr 2017
2017 – „500 Jahre Reformation“
Die Lutherdekade hat im 500. Jubiläumsjahr der Thesenanschläge Martin Luthers an der Schlosskirche in Wittenberg ihren End- und Höhepunkt gefunden. Von überall her strömen Christen aus der ganzen Welt in die neuen Bundesländer nach Eisenach, Eisleben, Erfurt, Torgau und Wittenberg. Viele Reiseveranstalter, vor allem aus den USA, aus Kanada, Australien und Frankreich nehmen das außergewöhnliche Jubiläum zum Anlass, Gruppenreisen nach Deutschland zu organisieren – dabei vertrauen viele von ihnen auf die bewährte Zusammenarbeit mit Biblische Reisen bzw. ihrer Incoming-Sparte „Biblical Tours“! Nicht umsonst wird Deutschland in diesem Jahr umsatzmäßig zum zweitwichtigsten Ziel der Biblischen Reisen (Nr. 1 wie gewohnt das Heilige Land), aber mit über 2.000 Gästen erreicht das Nahziel sogar Platz 1 im Ranking! Natürlich findet sich das Lutherjahr auch in den Katalogen von Biblische Reisen für deutsche Kunden wieder. Unter anderem wird sogar eine exklusive Flusskreuzfahrt „Auf den Spuren der Reformation“ zwischen Berlin und Dresden angeboten. Den krönenden Abschluss des für Biblische Reisen sehr erfolgreichen Jahres bietet aber die erstmalig angebotene Flusskreuzfahrt „Weihnachten auf dem Schiff“ zwischen Potsdam und Magdeburg.
60 Jahre Biblische Reisen – das Jahr 2016
2016 – Zahlreiche Terroranschläge, unter anderem in der Türkei, in Brüssel, Nizza und Berlin beschäftigen die Welt. In den USA wird ein gewisser Donald Trump zum Präsidenten gewählt und in der Türkei scheitert im Juli ein Putschversuch gegen Präsident Erdogan, in dessen Folge es zu gesellschaftlichen Repressionen und einem Ausnahmezustand in der Türkei kommt. In diesen schweren Zeiten übernimmt der langjährige stellvertretende Geschäftsführer Rüdiger Tramsen die Amtsgeschäfte von Herrn Dr. Röwekamp und steuert die Biblischen Reisen ab Jahresbeginn durch unruhige Zeiten. Ein bedeutendes kirchliches Ereignis ist die Heiligsprechung von Mutter Teresa durch Papst Franziskus. Dies lenkt auch den Blick darauf, dass Italien nach wie vor zu den wichtigsten Standbeinen der zahlreichen Reiseländer zählt. Auch das besondere Thema der Kunst-Studienreisen findet wieder seinen Niederschlag im Reisekatalog: Diesmal ziert der „Tempelgarten“ von Paul Klee den Titel des aktuellen Kataloges. Israel/Palästina, die Schiffsreisen und europäische Ziele stabilisieren sich, während Reisen in die Türkei mit Beginn der terroristischen Anschläge (die sich auch gezielt gegen Touristen richten) und durch die repressive Politik Erdogans fast in die Bedeutungslosigkeit versinken.
60 Jahre Biblische Reisen – das Jahr 2015
2015 – Die Flüchtlingskrise und mehrere Attentate in Frankreich bestimmen die Schlagzeilen. Der im März durch den Kopiloten willentlich herbeigeführte Absturz einer Germanwings-Passagiermaschine in den französischen Alpen mit 150 Todesopfern schockiert die Bevölkerung. Im Juni findet unter dem Motto „Damit wir klug werden“ der Evangelische Kirchentag in Stuttgart statt – natürlich ist Biblische Reisen aktiv mit vertreten. Eine der prominentesten Sprecherinnen auf dem Kirchentag ist Frau Dr. Margot Käßmann als Botschafterin des Rates der EKD für das Reformationsjubiläum 2017. Sie begleitet im August auch die in der Firmengeschichte der Biblischen Reisen erfolgreichste Seekreuzfahrt in „Länder der Reformation“ mit über 350 Teilnehmer/innen an Bord der „Hamburg“. Das Jahr 2015 steht im Rahmen der „Lutherdekade“ (seit 2008) unter dem Leitthema „Bild und Bibel“. Nicht zuletzt deshalb wird das Reiseland Deutschland zur Nr. 3 innerhalb der umsatzstärksten Länder der Biblischen Reisen. Davor stehen nur noch die Seekreuzfahrten sowie Israel/Palästina. Aber die dunklen Wolken am Himmel der Reisen in den Nahen Osten werden bedrohlicher, so dass der Gesamtumsatz 2015 weit unter dem des Vorjahres liegt. Neben dem Heiligen Land ist aus dieser Region nur noch Jordanien unter den 20 wichtigsten Destinationen vertreten. Europäische Ziele gewinnen immer mehr an Bedeutung.
60 Jahre Biblische Reisen – das Jahr 2014
2014 – Die „Euromaidan-Proteste“ in der Ukraine und die Annexion der Krim durch Russland führen zu großen politischen und wirtschaftlichen Verwerfungen zwischen der Ukraine, Russland und vielen westlichen Staaten. In der Türkei wird im August Recep Tayyip Erdogan zum Staatspräsidenten gewählt. Für Biblische Reisen ist das Jahr 2014 wieder sehr erfolgreich – vor allem die Reiseländer Israel/Palästina, Italien, die Türkei und Spanien sowie die Seekreuzfahrten tragen zu einem guten Ergebnis bei. Allerdings machen sich allmählich wieder die Spannungen im Nahen Osten in rückläufigen Zahlen bemerkbar. Das Thema Kunst und Sonderausstellungen prägen den Reisekatalog 2014. Neben einer Jubiläumsreise nach Tunesien auf den Spuren der Maler August Macke, Paul Klee und Louis Moillet, die sich 2014 zum hundertsten Mal jährt, werden „Begleitreisen“ zur Inka-Ausstellung im Lindenmuseum Stuttgart (nach Peru und Bolivien) und zur Ausstellung „Im Glanz der Zaren“ im Stuttgarter Alten Schloss (Flusskreuzfahrt von Moskau nach St. Petersburg) angeboten. Die große Seekreuzfahrt, bei der die „MS Hamburg“ exklusiv gechartert wird, führt mit über 250 Passagieren „rund um Westeuropa“ von Cadiz bis nach Hamburg.
60 Jahre Biblische Reisen – das Jahr 2013
2013 – Das Jahr wird weiterhin geprägt von den Unruhen des Arabischen Frühlings.
Syrien ist immer noch wegen des herrschenden Bürgerkrieges nicht „bereisbar“ und in Ägypten übernimmt das Militär die Macht. In der Türkei und der Ukraine kommt es zu anhaltenden Bürgerprotesten und die Eurozone ist nach wie vor von der Eurokrise geprägt, die vor allem südeuropäische Länder betrifft. Alles eigentlich keine guten Bedingungen für unbeschwertes Reisen, aber Biblische Reisen schafft es wieder, ein reichhaltiges Angebot zu kreieren. Unter anderem wird für die Seekreuzfahrten erstmals die im Vorjahr frisch getaufte „MS Hamburg“ eingesetzt, die in den folgenden Jahren zu einem der „Stamm-Schiffe“ der Biblische Reisen-Studienkreuzfahrten wird. Wichtiges und bisher Einmaliges ereignet sich im Frühjahr in Rom bzw. im Vatikan: Papst Benedikt XVI. tritt Ende Februar aus gesundheitlichen Gründen zurück, und nach einer kurzen „Sedisvakanz“ wird bereits am 13. März 2013 der Primas von Argentinien, Kardinal Bergoglio, vom Konklave zum Nachfolger gewählt. Er nimmt den Papstnamen Franziskus an und ist als erster Jesuit seitdem das Oberhaupt der römisch-katholischen Kirche.
60 Jahre Biblische Reisen – das Jahr 2012
2012 – Das große Jubiläum!
Biblische Reisen wird 50 – ein in der Reisewirtschaft eher seltenes Jubiläum. Natürlich wird dieser Jahrestag gebührend gefeiert, zusammen mit Kund*innen, Geschäftspartner*innen aus aller Welt und den Mitarbeiter*innen, ohne die Biblische Reisen nicht so erfolgreich gewesen wären! Die Titelseite des Hauptkataloges 2012 wird von einer beeindruckenden Auswahl und Anzahl von Katalogtiteln der letzten 50 Jahre geschmückt. In einem Sonderprospekt werden zusätzlich zum Hauptkatalog fast 20 besondere „Jubiläumsreisen“ angeboten, darunter viele neue Themenreisen. Das Jahr „beginnt“ zudem mit einer großen Saisoneröffnungsfahrt nach Rom mit außergewöhnlichen Besichtigungen und Begegnungen. Eine im Oktober angebotene „Biblische Reise für Atheisten“, die nach Ägypten und ins Heilige Land führt, richtet sich an Zweifler, denen der Zugang zur Bibel fehlt, die aber dennoch das Fragen nicht aufgegeben haben. Das Medienecho ist entsprechend groß…“! „Nur wer sich ändert, bleibt sich treu.“ So lautete der Titel eines Buches von Prof. Herbert Haag, der 1962 die erste Reise des Bibelwerkes leitete. Er bezog diesen Satz auf die Verfassung seiner Kirche, er könnte aber auch über den ersten 50 Jahren von Biblische Reisen stehen. So sind aus „bibelarchäologischen Lehrkursen“ der Anfänge moderne, (fast) weltweite Studienreisen geworden – ohne den Blick auf die Wurzeln zu verlieren.
60 Jahre Biblische Reisen – das Jahr 2011
2011 – Arabischer Frühling und andere Herausforderungen
Das Jahr ist geprägt von Protesten, Revolutionen und Aufständen in Nordafrika (ausgehend von Tunesien) und dem Nahen Osten. Der „Arabische Frühling“ führt unter anderem zur Absetzung bzw. Rücktritt der Machthaber in Tunesien und Ägypten. Die Demonstrationen auf dem Tahrir-Platz in Kairo sind uns noch allen in guter Erinnerung. Natürlich führen diese Unruhen auch zu einem erheblichen Rückgang des Tourismus in die betroffenen Länder. Dieser trifft Biblische Reisen in den so wichtigen Destinationen Syrien und Ägypten ganz besonders. Israel hingegen bleibt die Nummer 1 und verzeichnet trotz innenpolitischer Probleme nur geringe Beeinträchtigungen. Durch den im März beginnenden Bürgerkrieg in Syrien mit gleichzeitiger Reisewarnung kommen die Reisen dorthin komplett zum Erliegen. Sogar eine große Kreuzfahrt ins östliche Mittelmeer, die u.a. nach Syrien geführt hätte, muss umgeroutet werden. Statt nach Tartus geht es nun nach Bodrum und Antalya in der Türkei, die 2011 übrigens von fast 60 Biblische Reisen-Gruppen besucht wird. Der Christophorus-Reisedienst, der im Herbst 2010 übernommen wurde, komplettiert für die nächsten 10 Jahre vom Standort Münster aus das reichhaltige Reiseangebot.
60 Jahre Biblische Reisen – das Jahr 2010
2010 – Gäste aus dem Ausland.
Eine von Biblische Reisen eigens gegründete Incomingabteilung unter dem Markennamen „Biblical Tours“ betreut zum ersten Mal (kirchliche) Gruppen aus dem Ausland, die nach Europa kommen. Den Schwerpunkt bilden Besuche der Passionsspiele in Oberammergau, die nur alle 10 Jahre stattfinden und Tausende von Gästen aus aller Welt anlocken. Eine Folge dieses Engagements ist, dass das Reiseland Deutschland erstmals auf Platz 2 aller Destinationen von Biblische Reisen steht – sowohl von der Teilnehmerzahl als auch vom Umsatz her! Aber nicht nur diese neue Kundengruppe stellt Biblische Reisen vor große Herausforderungen…: Der isländische Vulkan mit dem fast unaussprechlichen Namen „Eyjafjallajökull“ bringt durch seine Ausbrüche im April fast den gesamten europäischen Flugverkehr für mehrere Tage zum Erliegen. Tausende von Reisenden stranden in ihrem Urlaubsort und müssen auf teilweise abenteuerlichen Wegen wieder in ihre Heimat gebracht werden. Wer hätte gedacht, dass Vulkanasche solch globale Auswirkungen haben könne? In diesem Jahr machen sich viele Pilgergruppen ins nordspanische Santiago de Compostela auf, denn das Jahr 2010 ist ein sogenanntes Heiliges Jahr („Xacobeo“), da der 25. Juli (Festtag des Heiligen Jakobus) auf einen Sonntag fällt.
60 Jahre Biblische Reisen – das Jahr 2009
2009 – Die globale Finanzkrise bestimmt die wirtschaftlichen Nachrichten. Für Biblische Reisen geht das Paulusjahr in die zweite „Halbzeit“ (28.06.2008-29.06.2009) und sorgt weiterhin für ein hohes Reiseaufkommen in den vom Apostel Paulus bereisten Ländern, wie zum Beispiel Griechenland, Italien, Zypern und vor allem die Türkei. Auch Syrien, wo die Bekehrung vom Saulus zum Paulus stattfand, findet sich nun unter den wichtigsten Destinationen der Biblischen Reisen. Aber nicht nur die Missionsreisen des Paulus rücken Syrien in den Fokus – vor allem die einmalige und ausgesprochen gut besuchte Ausstellung „Schätze des Alten Syrien – Die Entdeckung des Königreichs Qatna“ im Stuttgarter Landesmuseum, die vom 17.10.2009 bis zum 14.03.2010 stattfindet und von Biblische Reisen werblich begleitet wird, führt in den Jahren 2009 und 2010 zu einer verstärkten Nachfrage von Reisen nach Syrien, zum Teil auch in Kombination mit der Türkei. Dass es im März 2011 zum Bürgerkrieg in Syrien und zu einer Reisewarnung kommt und diese Destination bis heute nicht bereist werden kann, ahnt in diesen Monaten natürlich noch niemand!