Über den Dächern von Betlehem…

Betlehem

Panoramablick über Betlehem

Eine Reise in den Nahen Osten im Winter hat durchaus reizvolle Seiten: so genießen wir derzeit sonnige Tage bei milden 15 Grad Celsius. Die heiligen Stätten sind relativ „leer“ und das Licht und die klare Luft ermöglichen schöne Fotos.
Eine besonders schöne Perspektive fanden wir gestern beim Besuch im Star Hotel in Betlehem, von dessen Restaurant im obersten Stockwerk sich dieser Panoramablick über Betlehem bietet. Weiterlesen

Tourismusmesse CMT – Besucheransturm und Ideenbörse

Derzeit läuft Sie wieder: die Urlaubsmesse CMT im Stuttgarter Messegelände hat vom 11.01.-19.01.2014 ihre Tore geöffnet. Der Besucherandrang ist enorm: mit mehr als 70.000 Besuchern am ersten Messewochenende wurden die Rekorde der Vorjahre gebrochen. Auch in Zeiten von Internet lockt das geballte Angebot Urlaubs- und Erholungssuchende auf die Messe.

Messestand von Biblische Reisen auf der CMT 2014

Messestand von Biblische Reisen auf der CMT 2014

Uns freut es – denn natürlich ist Biblische Reisen auch mit einem Stand vertreten (Halle 8 / Stand F41). Die Kolleginnen und Kollegen, die bislang „Standdienst“ hatten berichten von regem Interesse und zahlreichen Gesprächen.
Natürlich ist die CMT für viele Besucher eine Ideenbörse für die Reiseplanungen, Neuigkeiten werden vorgestellt.

Auch Biblische Reisen hat für die CMT einige Reiseideen parat: neben den Reisen aus unserem Jahreskatalog stellen wir Sonderreisen nach Serbien vor, dem diesjährigen Partnerland der CMT. Ein anderes Highlight ist die „Tunisreise“ Weiterlesen

Aus dem Leben eines Reiseleiters …

Einer unserer Reiseleiter, Professor Andreas Müller, berichtet von seinen Reiserfahrungen im Jahr 2013:

Rom: Konstantinsbogen

Rom: Konstantinsbogen

„…außerdem war ich auf einem Kurztrip in Rom. Beeindruckend war vor allem die wiedereröffnete, wenn auch der allgemeinen Öffentlichkeit noch nicht zugängige, Kirche S. Maria Antiqua auf dem Forum Romanum. Ich habe dort sehr interessante Bildmotive entdeckt. Der Konstantinsbogen zeugt von den vielen interessanten Bauwerken, die mich in Vorträgen in diesem Konstantinsjahr noch beschäftigen sollten. Als ich aus Rom zurückkam, trat am nächsten Tag der Papst zurück …

 

Mit einigen Mitgliedern der Gesellschaft der Freunde Christlicher Mystik und weiteren Interessenten begab ich mich im Sommer (organisiert von Biblische Reisen) für eine Woche in ein Kloster in der Moldau. Wir haben dort unter dem Motto „Klosterruhe und Herzensgebet“ einige wunderbare Tage des Schweigens, aber auch des Gespräches mit Vertretern der rumänischen Orthodoxie durchgeführt. Weiterlesen

Wahre Kunstwerke – Reiseberichte unserer Kunden

Reisebericht Frankreich

Reisebericht Frankreich

Um möglichst viele Eindrücke und Erlebnisse einer Reise in Erinnerung zu behalten, gestalten einige unserer Reiseteilnehmer wahre Kunstwerke: detaillierte Reiserouten, persönliche Impressionen gepaart mit wunderschönen Bildern!

Ein solches Kunstwerk erreichte uns von Herrn Koczy, Reiseleiter einer Besinnlichen Studienreise in Frankreich. Da unterschiedliche Reiseteilnehmer die einzelnen Tage beschrieben haben, ist dieser Reisebericht besonders lebendig und vielfältig. Auch dank der graphischen Gestaltung durch Herrn Andreas Haber ist dieser Reisebericht ein wahres Schmuckstück.

Kommen Sie mit auf eine eindrucksvolle Frankreich-Reise! (PDF-Datei 5,15 MB)

Weihnachtsgruß – und eine „fast“ biblische Geschichte

Mit Engeln und Eseln - Weihnachtsgeschichten von Andreas Knapp

Mit Engeln und Eseln

Die Adventsfeier der MitarbeiterInnen von Biblische Reisen hat meist zwei Teile: Auf den Besuch einer interessanten Ausstellung in Stuttgart folgt ein gemeinsames Kaffeetrinken mit Besinnung und einer heiter-tiefsinnigen Geschichte (die nicht immer leicht zu finden ist).

Am 13. Dezember 2013 besuchten die MitarbeiterInnen zunächst die sehenswerte Ausstellung „Im Glanz der Zaren“ im Landesmuseum Württemberg und trafen sich dann im Saal des Hauses an der Silberburgstraße.

Und die Weihnachtsgeschichte, die in diesem Jahr Besinnung und eine gewisse Heiterkeit miteinander verband, kündigte schon im Titel an, dass sie eine nur fast biblische Begebenheit erzählt: „Die drei weisen Frauen aus dem Morgenland“. Weiterlesen

Ab in den Süden! Eine Erkundungsreise im Dezember.

Eine Erkundungstour mit MS Hamburg nach Mallorca, Málaga, Gibraltar und Tanger

Abflug ab Stuttgart bei kuscheligen 3°C nach Palma de Mallorca. Toller Landeanflug bei strahlendem Sonnenschein und raus aus dem Flieger bei 16°C – gefühlten 25°C !

Hotel Las Arenas, Palma de Mallorca

Hotel Las Arenas, Palma de Mallorca

Nachdem ich zusammen mit unserem örtlichen Partner Jean R. unser Vertragshotel Las Arenas in C’an Pastilla ausgiebig besichtigt habe (nur etwa 20% der mallorquinischen Hotels haben im Winter geöffnet), Fahrt zum berühmt berüchtigten „Ballermann“ – da wollte ich doch immer schon mal hin….! Aber: erstens ist es ein wesentlich kleinerer Abschnitt an der Playa de Palma als man denkt, zweitens ist jetzt Anfang Dezember und tagsüber nichts los, und drittens ist laut Jean sowieso alles nicht mehr so wild wir früher…. Wichtig für unsere Gäste (und für diese bin ich unterwegs) ist allerdings, dass unser Hotel zwar am Beginn der wunderschönen Playa de Palma  liegt, aber weit genug weg von der Schinkenstraße und auch nicht von Fluglärm belästigt wird – was man bei einem Blick in Google Maps meinen möchte…! Dafür kann man vom Hotel auf der direkt davor verlaufenden Uferpromenade bis Arenal oder sogar nach Palma laufen (oder mit dem Fahrrad fahren). Weiterlesen

Spanien – Tapas und Bodegas

Meist verbindet man mit Spanien Paella und Sangria, doch sind diese Spezialitäten, die sich nur auf bestimmte Regionen der iberischen Halbinsel begrenzen,  genauso wenig umfassend wie Sauerkraut und Bier in Deutschland.

Spanische Spezialität: Tapas

Spanische Spezialität: Tapas

Wer eine Gruppenreise nach Spanien plant, kommt um das Thema Tapas einfach nicht herum, es wäre auch schändlich, diesen kulinarischen Teil der Reise zu vernachlässigen. Einst dazu gedacht, mit den Schälchen die Gläser der Gäste vor lästigen Fliegen zu schützen, hat sich daraus eine wahre Kultur und Vielfalt entwickelt. Die kleinen Köstlichkeiten werden in Bodegas im ganzen Land angeboten, die Einheimischen nehmen sie meist im Stehen an der Bar ein. Oft werden sie auch bei Weinverköstigungen dazu gereicht. Bei den Tapas gibt es einfache Varianten mit Schinken und Käse, aber auch kleine warme Gerichte mit mediterranen Zutaten, geeignet für den kleinen und großen Appetit. Oftmals hängen in den Bodegas riesige Schinken von der Decke, an der Spitze mit kleinen Plastikschälchen versehen, in die das Fett tropft. Der nicht so mutige und experimentierfreudige Esser Weiterlesen

Georgien: Reiseerfahrungen aus „Gottes eigenem Paradies“

„Als Gott einst den Menschen Land gab, kamen die Georgier zu spät. Doch sie klagten nicht, sondern begannen zu singen und zu tanzen. Das gefiel Gott: Er gab Ihnen das Land, das er eigentlich für sich vorgesehen hatte.“

Tiflis: "Singende und Tanzende Georgier"

Tiflis: „Singende und Tanzende Georgier“

Diese Geschichte erzählen die georgischen Reiseleiterinnen jeder Gruppe. Ich gehe davon aus, dass sie stimmt, denn die Georgier sind wirklich ein fröhliches und aufgeschlossenes Volk. Dazu kommen die kulinarischen Erzeugnisse aus dieser „gottgegebenen“ Landschaft: Das ungewöhnliche, sehr schmackhafte Essen ist einfach ein Genuss. Die Weine, deren Herstellung und Aufbewahrung auf einer jahrhundertealten Tradition, dem „qwewri“ beruht (der Gärung in unterirdisch vergrabenen Tonkrügen), sind wirklich gut und tragen sicherlich mit zur Fröhlichkeit bei.

 

Höhlenstadt Uplisziche

Höhlenstadt Uplisziche

Eine Rundreise durch dieses wunderbare Land wird von Mal zu Mal schöner. Ich bin im Oktober 2013 schon das zweite Mal dort gewesen und war wieder überwältigt von Weiterlesen

Advent im Heiligen Land

Weihnachtsbaum in Betlehem

Weihnachtsbaum in Betlehem

Eigentlich hatte die Kirchengemeinde den Termin Ende November für Ihre Heiligland-Reise nur aus Kostengründen gewählt. Dann stellte sich heraus, dass die Gruppe so den 1. Advent dort verbringen würde. Wie das wohl sein würde? Zuerst war alles anders als zu Hause: Kein Tannenduft, keine Lichterketten, dafür ein Picknick im Freien bei 26 Grad. Dann in Betlehem ausgerechnet das, worauf man eigentlich am ehesten verzichten könnte: „Silent night“ in der Hotellobby, ein lebensgroßer Weihnachtsmann mit Saxophon, der auf Bewegung in seiner Nähe mit Musik reagiert… Und vor der Geburtskirche ein riesiger Tannenbaum, dessen erste Beleuchtung mit Feuerwerk gefeiert wird. Drumherum wird der erste Betlehemer Weihnachtsmarkt aufgebaut.

Und dann gibt es doch adventliche Elemente, die nur hier möglich sind: Unser israelisch-jüdischer Reiseleiter erschließt uns die alttestamentlichen Hoffnungstexte ganz neu. In der evangelischen Weihnachtskirche von Betlehem singt an einem Abend Weiterlesen

Reisebericht: Einführungsreise Jordanien

Zurück von einer wunderschönen Reise möchte ich gerne eine traumhafte Reise-Destination vorstellen:

Gewaltige-Saeulen-in-Jerash

Gewaltige Säulen in Jerash

Am 14.11.2013 bin ich mit 9 Gruppenverantwortlichen von Wien nach Amman gereist.
Der zweite Tag begann mit einer Fahrt nach Umm Qeis, dem griechisch-römischen Gadara, das im Grenzdreieck Jordanien-Syrien-Israel liegt und das vor allem wegen seiner Ausgrabungen und Theater bekannt ist.  Von dort aus ging es dann weiter nach Jerash, wo wir die gesamten Ausgrabungen (Theater, Tempel, Forum …) bei strahlendem Sonnenschein besichtigen konnten. Weiterlesen