Gefällt mir – mit Datenschutz!
Immer mehr Websites binden die Gefällt-Mir-Buttons von Facebook, Google+, Twitter & Co. ein; wir auch. Allerdings werden oft – je nach Implementierung – durch diese Buttons schon beim Laden der Seite – also ganz ohne dass der Anwender etwas dazu tut – Daten an die Betreiber der Netzwerkplattformen übertragen. Die enthalten neben der URL der aktuellen Seite unter anderem eine Kennung, die zumindest bei dort angemeldeten Nutzern direkt mit einer Person verknüpft ist. Facebook & Co können also komplette Surfprofile ihrer Nutzer erstellen; Details dazu erklärt der Heise-Artikel Das Like-Problem. Da dies unseren Vorstellungen von Datenschutz keinesfalls entspricht, haben wir nach sorgfältiger Auswahl eine zweistufige Lösung eingesetzt, die erst dann Daten übermittelt, wenn Sie auf eines der Social-Buttons klicken.
Hier finden Sie unsere übrigen Erklärungen zum Thema Datenschutz.